Hallo zusammen,
wir sind hier etwas irritiert über die verpflichtende 2FA auf der Plattform.
So ist es doch aus unserer langjährigen Erfahrung absolut unüblich in OS-Communities mit einer 2-Faktor-Authentifizierung zu arbeiten geschweige denn dies zur Voraussetzung zur Nutzung der Kollaborationsplattform zu machen.
Insbesondere im dienstlichen Kontext ist die Verfügbarkeit von Smartphones für eine App nicht flächenhaft gegeben. Die Nutzung privater Geräte für dienstliches großteils nicht gewollt und z.t. auch untersagt.
Aus unserer Sicht wäre die 2FA als optionale Möglichkeit auf Projektebene und die so erreichte Senkung der Einstiegshürde auf die Plattform hilfreich, um eine Nutzung in der Breite zu fördern.
Wie sehen die anderen Nutzer dieses Thema?