Denkmäler aus Bayern als Linked Open Data 🏰

Hier ist ein Beispiel, wie schon vor einigen Jahren Daten als Linked Open Data zur Verfügung gestellt wurden. Mangels strukturierter Daten mussten die Informationen noch mühsam aus PDF-Dokumenten extrahiert werden. Als Einstieg kann die Liste der Gemeinden in Bayern dienen: https://linkeddata.mro.name/open/country/DE/AGS/denkmal.opml Das ist ursprünglich keine HTML-Seiten, sondern eine OPML-Datei. Mit dem XSLT-Stylesheet https://linkeddata.mro.name/open/country/DE/AGS/assets/opml2html.xslt werden die Informationen sichtbar gemacht.

Die Denkmäler einer Gemeinde sind dann z.B. hier zu finden: https://linkeddata.mro.name/open/country/DE/AGS/09/7/72/126/denkmal.rdf Auch wenn es im Browser wie eine HTML-Seite aussieht, so ist es doch ein RDF-Dokument, das mit Hilfe des XSLT-Stylesheets https://linkeddata.mro.name/open/country/DE/AGS/assets/denkmal2html.xslt in eine menschenlesbare Form gebracht wird. Jedes Denkmal hat so eine URI, z.B. https://linkeddata.mro.name/open/country/DE/AGS/09/7/72/126/denkmal.rdf#D-7-7530-0035 An der Stelle kommen wir als Verwaltung ins Spiel und könnten verlässliche URIs anbieten, die man an allen möglichen Stellen verwenden könnte.

2 „Gefällt mir“