Beim BfN gibt es einen Datensatz zu den Landschaften in Deutschland: https://www.govdata.de/suche/daten/landschaftstypen-und-bewertung-deutschland
Mit etwas Wissen über WFS kann man daraus die Adresse für die eigentlichen Daten ableiten: https://geodienste.bfn.de/ogc/wfs/landschaften?SERVICE=WFS&VERSION=2.0.0&REQUEST=GetFeature&TYPENAMES=bfn_lnd_Landschaften:Landschaftstypen&OUTPUTFORMAT=GML32 (12 MB)
Ein Eintrag darin sieht z.B. so aus:
Attribut | Wert |
---|---|
gml_id | Landschaftstypen.698 |
OBJECTID | 698 |
NAME | Bredstedt-Husumer Geest |
KENNZIFFER | 69100 |
FLAECHE | 458 |
TYP | Strukturreiche Kulturlandschaft |
CODE | 3,11 |
BEWERTUNG | Schutzwürdige Landschaft mit Defiziten |
STECKBRIEF | https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/bredstedt-husumer-geest |
GLS | Norddeutsches Tiefland, Küsten und Meere |
FLUSS_LS | nein |
HECKEN_LS | ja |
Das ist schon alles sehr schön strukturiert. Optimal wäre es, wenn es diese Daten auch als Linked Open Data gäbe. Für den Anfang würde es schon reichen, wenn es für jede Landschaft einen URI gäbe, um sie von anderen Datensätzen aus zu adressieren. So etwas wie https://bfn.de/landschaft/69100 Der URI sollte die Kennziffer der Landschaft enthalten, da diese schon jetzt in anderen Systemen hinterlegt ist (wenn man es gut gemacht und nicht den Namen verwendet hat). Richtig gut wäre es, wenn a) diese Adresse auch noch auflösbar wäre und b) dort bei einer passenden Anfrage auch RDF-Daten geliefert würden.