Logo URL in publiccode.yml

Hallo,

ich versuche unsere publiccode.yml Dateien zu optimieren.
Unter logo kann man das Logo angeben. Dies scheint auch grundsätzlich zu funktionieren, wenn man relative Pfade verwendet.
Wir haben z.T. absolute Pfade verwendet, die nach Schema auch erlaubt sind.

Kann mir jemand sagen, was die Vorgabe von OpenCoDE für das Feld logo ist? Ich wollte in der Implementierung schauen oder evtl. einen Patch bereit stellen. Den Crawler habe ich auf OpenCoDE selbst nicht gefunden und die Beispiele zum Logo sind sehr kurz gefasst.

Hallo @klimpel

du hast da Recht, wir weichen da tatsächlich vom Schema ab. Das ist aber von unserer Seite bewusst so entschieden worden. Das hat den Grund, dass wir so keine Daten von externen Webseiten laden müssen. Das hat zum einen den Vorteil besserer Ladezeiten, und zum anderen den Vorteil, dass wir nicht die Sicherheit der externen Webseiten prüfen müssen.

Gab es denn bei dir einen Use-Case, bei dem es erforderlich ist die Logo-Datei von extern zu laden? Kann das dann auch gerne nochmal intern bei openCode weitergeben.

VG Niklas (aus dem openCode-Team)

Use Case für das Laden von extern haben wir nicht. Wir können die meisten Repos umstellen. Den Fakt zu wissen hilft schon.

Das einzige Thema, dass wir haben, dass wir die Logos in alle benötigten Repos kopieren müssen und wir keine Logos aus einem zentralen Repo angeben können. Wobei das auch nicht konform des Standards ist.

Hallo @oc00004673237

ich benötige hier noch mal Support.
Ich habe Bild und Pfad in dem ersten Repo von uns angepasst.

Wann wird das Softwareverzeichnis aktualisiert? Oder läuft die Aktualisierung in einen anderen Fehler? Es kommt keine Aktualisierung im Verzeichnis an:

Hallo klimpel,

ich habe mal den Technischen Support gefragt, weil mir auch nichts bei der publiccode.yml aufgefallen ist. Ich melde mich nochmal, wenn ich eine Antwort bekommen hab! Danke für die Geduld!

Das Problem ist wohl folgendes: der Eintrag softwareVersion muss noch getätigt werden.

VG

1 „Gefällt mir“

Ok. Danke. Das können wir berücksichtigen.

Nach Schema ist softwareVersion optional und deshalb nicht angegeben worden.

Danke für den Hinweis mit dem Schema. Das stimmt, dass das aktuell nicht passt. Es laufen gerade auch schon die Vorbereitungen zu einer größeren Aktualisierung des Editors.

2 „Gefällt mir“

Kann man schon spoilern wie es sich entwickeln wird? Mehr an den Spec/Schema halten? Oder bewusst Abweichungen in kauf zu nehmen und die im Editor oder Doku deutlicher darzustellen?

Der Editor wird vor allem auf die aktuellste upstream Version aktualisiert. Bzgl. der genutzten Schlüssel, also der Implementierung des Standards wird sich aber von unserer Seite nichts ändern. Die aktuell genutzte Version ist 1.4.3, die genauen Änderungen seit diesem Release lassen sich in diesem Changelog nachvollziehen. Bei der Nutzung des Editors wird sich aber per default dann auch auf Version 0.4 vom publiccode.yml-Standard (statt 0.2) bezogen werden.

1 „Gefällt mir“

Habe ich hinzugefügt. Kommt auch im Verzeichnis an, leider das Bild nicht :frowning:

Hallo @klimpel,

es müsste nun behoben sein. Verantwortlich war ein bisher nicht identifizierter Bug. Der Default Branch wurde nachträglich geändert und das Project Update Event hat die Processing Komponente anscheinend nicht erreicht.

Viele Grüße

Vielen Dank. Sieht jetzt gut aus.

1 „Gefällt mir“

Leider haben wir noch mehr Repos, die anscheinend von dem Bug (Change default Branch) betroffen sind.

Aktuell habe ich mir angeschaut: BundesMessenger Info | openCode.de

Das Problem liegt wohl darin, dass noch der Eintrag zur „softwareVersion“ fehlt. Wenn sie das anpassen, dann sollte die Projektseite angezeigt werden.

Leider führt das zu keiner Besserung. Sowohl Beschreibung, letzte Aktivität und Bild bleiben veraltet.