LoRaWAN Sensordaten Datenmodell für Anlieferung an OpenData Projekte

Es kam das Thema auf, dass wir ein Datenmodell entwerfen möchten um über LoRAWAN gesammelte Daten einfacher verfügbar zu machen.

Es gibt bereits Bemühungen für eine Vereinheitlichung

Wieso ist es wichtig, auf welchem Weg die Daten ins System kommen? Oder soll die LoRaWAN-Infrastruktur selbst (Sensor, Modem, Gateway, Network Server) beschrieben werden?

Wir bauen in Schleswig-Holstein gerade einen eigenen IoT-Hub auf, um unabhängig von anderen zu werden:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/Presse/PI/2025/cds/250516_iot-hub

Um LoRaWAN selbst kümmert sich ein Kollege von mir. Ich bin eher daran interessiert, wie die am IoT-Hub eintreffenden Daten auf Wunsch automatisch über das Open-Data-Portal verfügbar gemacht werden können.

Insgesamt sind unsere LoRaWAN-Aktivitäten dreigeteilt:

  1. Infrastruktur
  2. Community-Management
  3. Entwicklung eigener IoT-Hub

Eine kurze Zusammenfassung gibt es als Video in der ARD-Mediathek: