Low Code Plattform Node Red

In dem Projekt: OZG M2M Testanwendung Fertigungsstrasse

wird die Low-Code Plattform Node Red eingesetzt, um eine Open Api Schnittstelle der sogenannten Fertigungsstraße der bdr anzusprechen.

Eine Vorstellung des Projektes ist als Video Beitrag abgelegt.

Low-Code Plattformen verringern den Aufwand bei der Bereitstellung einer Anwendung. In Studien wird von einer 10 fach schnelleren Bereitstellung im Vergleich zur klassischen Codierung gesprochen.
Hierdurch verringern sich die Entwicklungskosten, da weniger Entwickler und weniger Zeit benötigt wird.

Gartner unterscheidet hierbei zwischen verschiedenen Segmenten im Bereich Low-Code-Entwicklung:

  • Low-Code Application Platforms (LCAP)
  • Business Process Automation (BPA)
  • Multi-Experience Development Platforms (MXDP)
  • Robotic Process Automation (RPA)
  • Integration Platform as a Service (iPaaS)
  • Citizen Automation and Development Platforms (CADP)
  • andere Low-Code Development (LCD) Technologies

Node Red wird in dem Projekt als Business Process Automation Low-Code Anwendung genutzt.
Node Red basiert hierbei auf dem Framework Node.js und bringt daher über 1,3 Millionen NPM Pakete für mögliche Erweiterungen mit.

Nach meiner Einschätzung ist dies eine sehr flexible Basis, um Funktionalitäten umzusetzen.

Mich würde interessieren, wie Low-Code Plattformen hier gesehen werden und ob diese schon eingesetzt werden.

Hier noch weitere Links zu dem Thema:

Aktuell wird dieses Thema auch unter: Low-Code – ein Gamechanger für die öffentliche Verwaltung?! – PIAZZA (piazza-konferenz.de)
behandelt.