Das Land Schleswig-Holstein ist mit einem eigenen Mastodon-Server social.schleswig-holstein.de im Fediverse vertreten. Ich weiß auch von anderen Bundesländern, die einen eigenen Mastodon-Server haben. Ich starte hier mal ein Thema dazu, falls sich jemand darüber austauschen möchte.
Hier habe ich ein paar Tipps gesammelt: Jesper Zedlitz / mastodon-tipps · GitLab
3 „Gefällt mir“
Wie wird denn der Server genutzt?
„Nur“ zur Kommunikation mit dem Bürger, oder gibt es auch einen dienstlichen Nutzen i.S.v. Zusammenarbeit von Mitarbeitenden, etc.?
Wie wird denn der Server genutzt?
Es handelt sich um einen Server für die externe Kommunikation. Daher sind auch keine privaten Accounts erlaubt. Die meisten Stelle werden es vermutlich als Informationsangebot sehen. Aber es gibt auch beidseitigen Austausch, der zum Teil auch gezielt angeregt wird: Die Gerichte im echten Norden: „Und jetzt Du: von einem #Bauernhof in SH gelangt…“ - Mastodon Schleswig-Holstein
Es gab vor Jahren bei uns die Idee, eine Art internes social network aufzubauen. Daraus ist aber nie etwas geworden. Das wäre bei uns vermutlich auch eine Lösung innerhalb des Landesnetzes (eigenes Netz von Landesbehörden und Kommunen) geworden, damit man sich offener austauschen kann.
Für den internen Austausch haben wir mittlerweile einen Matrix-Server und der ITV.SH (gemeinsame Einrichtung der Kommunen und des Landes) betreibt mit https://netzwerk.itvsh.de eine Austauschplattform auf Basis der WECHANGE Suite.