Neuer Datensatz oder alten fortschreiben?

Ich benötige mal weitere Meinungen zum Umgang mit einem Datensatz bzw. einem grundsätzlicher Fragestellung. Und zwar geht es um die Liste der Digitalen Knotenpunkte in Schleswig-Holstein:

Bisher ist dies ein einziger Datensatz, der fortgeschrieben wurde. Es gibt eine Spalte Aufnahme und eine Spalte letzte Änderung, um Änderungen zu erkennen. Nun haben wir aber das erste Mal einen Knotenpunkt gestrichen. Ich könnte nun

  1. eine weitere Spalte Endedatum hinzufügen und die Tabelle weiter in einem Datensatz fortschreiben oder
  2. den ganzen Datensatz auf eine Datensatzserie umstellen und bei jeder Änderung einen neuen Datensatz mit kompletter Tabelle in der Datensatzserie erzeugen

Variante 1 hat den Vorteil, dass sie einfach und übersichtlich ist. Man muss immer nur genau diesen einen Datensatz auslesen. Allerdings hat sie den Nachteil, dass man Wissen haben muss, dass manche Zeilen der Tabelle gar nicht mehr gültig sind. Möchte man eine Karte der Knotenpunkte zeichnen, würde man auch ehemalige Knotenpunkte sehen oder müsste Logik einbauen, die anhand der Ende-Spalte filtert.

Das hat man bei Variante 2 nicht, da hat man immer eine aktuelle Tabelle. Allerdings entsteht mehr Aufwand durch die Datensatzserie und die jeweils neuen Datensätze.

Was ist deine Meinung dazu?