Hallo 
Hab ich es nur nicht gefunden, oder gibt es hier keinen Verweis zum publiccode.yml Standard? Falls ja, gibt es einen Grund?
Ich frage, weil ich die Listen dort ganz praktisch zugänglich finde. Und weil neue Kategorien hinzugekommen sind, die im Wiki noch nicht hinterlegt wurden.
Wäre es vielleicht eine Idee, direkt auf die Quelle zu verlinken um sich die Listenpflege zu sparen?
Der Vollständigkeit halber, hier die neuen Kategorien:
- design
- design-system
- educational-content
- enterprise-project-management
- integrated-library-system
- online-community
- regulations-and-directives
- whistleblowing
1 „Gefällt mir“
Hey @oc000051607457 !
Ja, gute Idee, wir arbeiten gerade an einer kleinen How To für die publiccode.yml, da wir transparenter machen wollen, welche Felder aus der publiccode.yml bei uns auf den Projektdetailseiten im Softwareverzeichnis genau dargestellt werden. Da würde ich bei den Kategorien dann auf die Quelle verlinken 
3 „Gefällt mir“
Danke für die Antwort. Ich weiß, dass ist jetzt nicht das dringendste Problem. Freue mich zu hören, dass ihr dennoch dran seid.
Hier findet ihr übrigens nun die Guide: Aufnahme in das Softwareverzeichnis - openCode-Guide
. Wir müssen es sprachlich noch etwas anpassen und finalisieren, aber danach werde ich es sichtbarer auf der Website platzieren 
2 „Gefällt mir“
Ah, hier passt doch meine Frage bzw. Verbesserungsvorschlag besser hin:
Ich bin mittlerweile mit dem publiccode-Standard vertraut und möglicherweise steht mir genau das im Weg, den publiccode-Editor zu verwenden. Beispiel: „Generic name“ finde ich nicht im Standard, es ist aber im Editor ein Pflichtfeld und klingt danach, als möchte man damit gern Kategorien zusammenstellen können. (Ich gebe nicht auf, schließlich muss ich immer noch verstehen, was wir falsch gemacht haben, so dass aus einem Text mit Abschnitten Textsuppe geworden ist.)
Für einen Ausbau der Handbuchseite wünsche ich mir (gern auch von der Community zusammengetragene) Snippets, welche Eintragung sich an welcher Stelle auswirkt.
Mega gut! Anleitung und Editor.
Wird direkt in unserem Projekten verteilt. 
1 „Gefällt mir“
Yes, guter Punkt. Das steht tatsächlich schon auf der To Do Liste. Ich schicke dir gleich mal einen von mir selbst gebastelten Screenshot, damit du schon mal siehst, welches Feld an welcher Stelle zugeordnet wird. In schön gibt es das dann bald auch in der Guide 
Den Hinweis mit dem Editor nehme ich mit!
Nice, vielen Dank!
Ich würde gar nicht so auf Perfektion gehen, setzt den Screenshot doch einfach schon mal ein und ersetzt ihn später durch einen „schöneren“. Bis dahin ist er bestimmt schon 1-2 Leuten hilfreich gewesen.
2 „Gefällt mir“