SO12 - Einfach erkennen, was den Menschen zusteht. Und es direkt beantragen

Der Staat bietet BürgerInnen eine Vielzahl an Sozialleistungen, doch viele Menschen wissen nicht, welche Unterstützung ihnen zusteht. Anträge sind oft komplex, und Fehler führen dazu, dass Hilfen nicht ankommen. Besonders Beratungsstellen haben mit einem hohen Arbeitsaufwand zu kämpfen, wenn sie individuelle Berechnungen durchführen und passende Leistungen ermitteln müssen.

SO12 setzt hier an: Die Software unterstützt professionelle Beratungsstellen dabei, Sozialleistungen schnell und präzise zu berechnen. Mithilfe einer umfangreichen Datenbank und eines detaillierten Fragenkatalogs können BeraterInnen individuelle Bedarfe analysieren und passende Fördermöglichkeiten aufzeigen. Die Berechnung berücksichtigt nicht nur bundesweite Programme, sondern auch regionale Besonderheiten wie Mietstufen oder kommunale Zuschüsse.

Ein besonderer Vorteil: SO12 automatisiert große Teile der Berechnung, sodass BeraterInnen mehr Zeit für persönliche Beratung haben. Zudem ermöglicht die Software eine strukturierte Klientenverwaltung, um Antragsprozesse effizient zu begleiten. Zukünftig wird das System durch KI erweitert, um noch präzisere Analysen und eine interaktive Antragstellung zu ermöglichen.

:bulb: Anwendungsbeispiel: Eine Familie mit zwei Kindern kommt zur Beratungsstelle und ist unsicher, ob sie Anspruch auf Kinderzuschlag und Wohngeld hat. Die Beraterin gibt die relevanten Daten in SO12 ein – innerhalb weniger Minuten erhält sie eine detaillierte Berechnung, die zeigt, dass die Familie Anspruch auf beide Leistungen hat. Dank der integrierten Antragsunterstützung kann die Familie direkt die notwendigen Dokumente ausfüllen und einreichen.

Abgesehen von allen nötigen Daten und Berechnungsformeln für rund 20 verschiedene Verwaltungsdienstleistungen, bietet SO12 auch die korekten Antragsunterlagen samt aller Anlagen, die je nach Fall richtig zugeordnet werden. Die App ist geeignet für beratende und vermittelnde Stellen, wie:

Integrationsfachkräfte
Familienzentren
Freiwilligenagenturen
Beratungsstellen
Schulsozialarbeiter.

SO12 beitet transparent Übersichten über Leistungsansprüche und Antragsmöglichkeiten speziall für Büreger:innen mit Unterstützungsbedarf udn fungiert auch als spezialisierter Dienstleister für die Wohlfahrtspflege und Kommunen.

🔗www.so12.de

1 „Gefällt mir“

Super! Könnte hier noch der konkrete Open Data Bezug herausgestellt werden? :slight_smile: