Teile einer Stadt als LOD

Wenn wir Dinge innerhalb einer Stadt als Linked Open Data beschreiben wollen, wäre es sinnvoll, wenn wir mindestens innerhalb Deutschlands das gleiche Vokabular verwenden würden. In Berlin gibt es die Lebensweltlich Orientierten Räume (LOR) mit der Hierarchie Stadt → Bezirk → Prognoseraum → Bezirksregion → Planungsraum. In Lübeck verwendet man die Hierarchie Stadt → Stadtteil → Stadtbezirk → Sozialbezirk.

Ich vermute/befürchte, dass in anderen Städten noch andere Hierarchien verwendet werden. Kennt jemand ein Vokabular, das man verwenden könnte?

Hallo in die Runde,

ich bin in Lübeck für Open Data und die von Jesper verlinkten Vokabulare zuständig. Die Begrifflichkeiten Stadtteil, Stadtbezirk usw. sind meines Wissens nicht standardisiert und werden von verschiedenen Städten ganz unterschiedlich verwendet. In Lübeck sind z.B. die Stadtteile größer als die Stadtbezirke, während es in Leipzig genau umgekehrt ist.

Wichtig in diesem Zusammenhang sind sicherlich noch die Statistischen Bezirke und die Kleinräumige Gliederung, wie sie in der Kommunalstatistik verwendet werden. Da ich auch in der Kommunalstatistik tätig bin, würde ich vorschlagen, eine städteübergreifende Linked-Open-Data-Initivative zu diesem Thema an das Konzept der Kleinräumigen Gliederung anzudocken.

Ein sauber in RDF modelliertes, gemeinsames Register für die Kleinräumigen Gliederungen der verschiedenen Städte mit Verknüpfungen zu den entsprechenden Geodaten wäre ein riesiger Gewinn für die allgemeine Nutzbarbarkeit von offenen Datensätzen aus der Kommunalstatistik. Meiner Erfahrung nach erfordert die Verwendung von innerstädtischen Daten, die unterhalb der Gemeindeebene liegen, aktuell immer einen großen stadtspezifischen Rechercheaufwand. Größere städteübergreifende Analysen sind so nicht möglich.

Danke für den Vorstoß, Jesper!

Viele Grüße
Hannes

2 „Gefällt mir“