Hallo allerseits,
für den Einstieg ins Thema Open Source in der öffentlichen Verwaltung habe ich einmal, aus meiner Sicht spannende Websites, Vorträge und Studien zusammengetragen. Bitte ergänzt gern …
Bestrebungen auf Bundes- und/oder Länderebene
- Deutsche Cloud Strategie
https://www.cio.bund.de/Web/DE/Innovative-Vorhaben/Deutsche-Verwaltungscloud-Strategie/deutsche_verwaltungscloud_strategie_node.html - Zentrum für digitale Souveränität
https://www.cio.bund.de/Web/DE/Innovative-Vorhaben/ZenDiS/zendis_node.html - Souveräner Arbeitsplatz
https://www.cio.bund.de/Web/DE/Innovative-Vorhaben/Souveraener-Arbeitsplatz/souveraener_arbeitsplatz_node.html - opencode Plattform des Bundes insbesondere das Wiki
OSS Allgemein | Software - Projekt Phoenix der Dataport
https://www.dphoenixsuite.de/
best practices OSS in der öffentlichen Verwaltung
- Entwicklung einer Open Source Strategie beim Bundesamt für Strahlenschutz
media.ccc.de - Die Open Source Strategie des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) bei der Entwicklung der Notfallschutzsysteme - ein Weg für Behörden zu mehr digitaler Souveränität und Nachhaltigkeit - Linux Arbeitsplatz Schleswig-Holstein (Studie)
Der digital souveräne Verwaltungsarbeitsplatz - Studie: "Linux-Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung" - schleswig-holstein.de - Impulsvortrag für OSS auf kommunaler Ebene: pull request your government
Pull Request your government :: FOSS Backstage :: pretalx