Gibt es Beispiele für besonders gut ausgefüllte publiccode.yml? Am besten für verschiedene Arten von Software, da die benötigten Informationen sich vermutlich stark unterscheiden. Als Arten von Software fallen mir ein:
- Webanwendung mit Backend und Frontend
- Serveranwendung, die nur ein Backend zur Verfügung stellt
- Desktopanwendung
- kleines Hilfsprogramm (z.B. ein Konverter von einem Dateiformat in ein anderes)
- Software-Bibliothek, die in anderen Programmen eingesetzt werden soll
- Modul einer größeren Software
1 „Gefällt mir“
Hallo Herr Zedlitz,
ich schaue mal auf der GitLab-Instanz nach einer entsprechender publiccode.yml-Datei. In der Zwischenzeit, der kurze Hinweis, dass es einen Generator für publiccode.yml-Dateien, gibt. Kann ja gut sein, dass dieser für Sie schon ganz nützlich ist. Diesen finden Sie z.B. auf folgender Webseite: https://editor.opencode.de/
Liebe Grüße
Niklas Köhler (First-Level-Support Open CoDE)
Hier eine kurze Liste an publiccode.yml-Dateien, die zu Ihren Anforderungen passen könnten:
Nach dem Relaunch haben wir bei openDesk gesehen, dass die Einträge im Softwarekatalog auch appetitlich aussehen können 
Wir überarbeiten gerade den OpenCulturas-Eintrag. Allerdings erstellen wir die publiccode.yml manuell, nicht mit dem Tool. Den Trick mit den Leerzeilen habe ich leider noch nicht herausbekommen.
Meike
#gerneDu
Hey Meike,
sieht schon ganz schick aus mit den Screenshots! Ich habe bei euch in der yml.-Datei reingeschaut. Versuche mal die beiden „##“ vor ‚Veranstaltungskalender‘ in der long description zu entfernen. Dann sollte es eigentlich klappen müssen.
Haha, nö, so ist es doch jetzt super! Die letzte Aktualisierung hat ihren Zweck erfüllt. Ich habe mir das Ergebnis des publiccode-Editors angesehen und folgende Erkenntnisse umgesetzt:
- Markdown ist möglich, also Überschriften, Listen, Links … (deshalb auch „##“ vor unserer Zwischenüberschrift)
- drei Absätze bzw. zwei Leerzeilen ergeben einen Absatzwechsel
Update zur Empfehlungsliste oben:
Jetzt würde ich mir nur noch Alternativtexte für die Screenshots wünschenm … dafür habe ich ein publiccode-Issue auf GitHub aufgemacht, das ggf. noch Supporter brauchen könnte.